„Heute schon genug getrunken?“

Und woher weiß ich, ob ich ausreichend Flüssigkeit zu mir genommen habe?

Kurz gesagt: Wenn der Urin die Farbe von Champagner hat, hast Du genug getrunken.

Etwas länger gesagt: 

Das es lebensnotwendig ist, ausreichend zu trinken, wissen die meisten von uns. Trotzdem fällt es manchmal sehr schwer, die Menge an Flüssigkeit zu uns zu nehmen, die unser Körper braucht. 

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung gibt als Richtlinie für gesunde Menschen eine Trinkmenge von 1,5 Liter Wasser täglich an. Diese Menge sollte in kleinen Portionen je ca. 0,2 Liter über mehrere Stunden verteilt getrunken werden. Zusätzlich sollten ca. 900 ml Wasser durch die Ernährung zu sich genommen werden. 

Weiter unten im Text, schauen wir uns das noch einmal etwas genauer an. 

Gerade, wenn Du viel sprichst, telefonierst, Du viel in klimatisierten Büroräumen bist, etc. brauchst Du ausreichend und regelmäßig Flüssigkeit. Das ist für das gesamte Funktionieren unseres Körpers existentiell. Welche Pflanzen hier helfen können, ein gutes Raumklima zu erzeugen, ist in diesem Artikel zu lesen.

Ist Dir auch schon einmal aufgefallen, wie stark Dein Mund auch beim Sprechen austrocknet? Nicht umsonst steht auf jedem Rednerpult ein Glas Wasser. Und, das spürst Du oft nur indirekt, die Schleimhäute in Deinem Rachen und Kehlkopf trocknen durch viel sprechen, trockene Luft, usw. auch sehr schnell aus. 

Dann fällt Dir das Sprechen schwer, es wird anstrengend, Du musst Dich häufig räuspern oder husten. Von Leichtigkeit beim Reden keine Spur mehr. Warum Räuspert so schädlich für die Stimme ist, ist hier zu lesen.

Das kannst Du leicht vermeiden!

Wie ermittelst Du nun die Flüssigkeitsmenge, die Dein Körper unter normalen Bedingungen benötigt? Es gibt eine Formel, mit der Du das etwas genauer bestimmen kannst: 

Erwachsene sollten pro Kilogramm Körpergewicht ca. 35 ml. Flüssigkeit am Tag zu sich nehmen.
Ein paar Beispiele: 

55kg x 35 ml = 1.925 ml

65kg x 35 ml = 2.275 ml

70kg x 35 ml = 2.450 ml

80kg x 35 ml = 2.800 ml usw.

Bei älteren Personen über 65 Jahren sinkt der Flüssigkeitsbedarf auf 30ml/ kg Körpergewicht. Bei Schwangeren und Extremsportlern ist der Bedarf natürlich erhöht.

Noch ein Tipp von mir: wenn Du in der Situation bist, in der Du viel Sprechen musst und Du merkst, wie Dein Mund immer trockener wird… nimm einen Schluck Wasser in den Mund und schlucke das Wasser nicht sofort runter, sondern verteile und behalte es einen Moment im Mund. Deine Schleimhäute können das Wasser aufsaugen. Das kannst Du auch ganz unauffällig und elegant machen, sodass es nicht auffällt.

Mehr Logopädie-Tipps von 123 Logopädie: