Missverständnisse über Online-Therapie – und was wirklich stimmt

Therapeutin im Gespräch mit einem Kind.

5 Missverständnisse über Online-Therapie mit Kindern – und was wirklich stimmt

Online-Therapie für Kinder? Da sind viele Eltern erst einmal skeptisch– besonders weil es um Sprachentwicklung, Beziehung und Vertrauen geht. In Gesprächen mit Familien, die im Ausland leben oder räumlich eingeschränkt sind, begegnen uns immer wieder dieselben Zweifel und Vorurteile. Zeit, damit aufzuräumen. Ich habe die fünf weitverbreitetsten Missverständnisse über Online-Logopädie für Kinder zusammengetragen – und erzähle aus unserem Therapiealltag, wie Online-Therapie wirklich bei uns funktioniert.

❌ Missverständnis 1: „Das klappt doch nicht mit Kindern – die können sich online gar nicht konzentrieren.“

✅ Doch – wenn man weiß, wie.

Kinder sind längst digital-affin – aber sie brauchen Struktur, Abwechslung und eine persönliche Beziehung.

In der Online-Logopädie für Kinder nutzen wir gezielte Methoden, um Aufmerksamkeit zu halten: Spiele, Bewegungsübungen, interaktive Materialien und vor allem: echte Beziehung statt Bildschirm-Monolog. 

„Meine Tochter (9) hat sich auf jeden Fall sehr wohl gefühlt – und weiß jetzt, was ihre Zunge beim Schlucken machen soll.“

– Jule, Schleswig-Holstein

 

❌ Missverständnis 2: „Online ist doch unpersönlich – da fehlt die Nähe.“

✅ Nähe entsteht durch Haltung, nicht durch Raum.

In unserer Online-Therapie erleben Kinder und Eltern echte Zuwendung, Empathie und Vertrauen – auch durch den Bildschirm.

Wir nehmen uns Zeit fürs Ankommen, gehen individuell auf jedes Kind ein und pflegen einen wertschätzenden, humorvollen Umgang. 

Viele Kinder freuen sich jede Woche auf „ihre Logopädin“ – auch wenn sie viele Kilometer entfernt ist.

 

❌ Missverständnis 3: „Das ist doch nur eine Notlösung – besser als nichts.“

✅ Online-Therapie ist keine Notlösung – sondern eine eigenständige, professionelle Methode.

Gerade für deutsche Familien im Ausland, die keinen Zugang zu muttersprachlicher Sprachtherapie haben, ist Online-Logopädie eine echte Chance auf Chancengleichheit.

Wir beginnen immer mit einer gründlicher, erstellen auf dieser Grundlage individuelle Behandlungspläne, auf die Sprachtherapie stützt. So erreichen wir messbare Fortschritte – auch digital.

 

❌ Missverständnis 4: „Technik stresst nur – das ist viel zu kompliziert.“

✅ Wir machen es leicht – mit klarer Anleitung und wenig Aufwand.

 

Alles, was Sie brauchen, ist:

  • ein Tablet oder Laptop mit Kamera
  • eine stabile Internetverbindung
  • einen ruhigen Platz

Wir kümmern uns um den Rest. Von der Terminerinnerung bis zur Einweisung in die Plattform begleiten wir Sie und Ihr Kind Schritt für Schritt – unkompliziert, freundlich und lösungsorientiert.

„Auch unterwegs per Handy oder Tablet – problemlos möglich. Kein hektisches Hin- und Herfahren mehr.“

– Susanne, Hamburg

❌ Missverständnis 5: „Da kann man doch nicht richtig üben – das Kind braucht echte Materialien.“

✅ Wir arbeiten kreativ – mit digitalen & analogen Materialien.

Online heißt nicht automatisch „nur Bildschirm“. Wir schicken bei Bedarf Übungsmaterialien per Mail oder Post, arbeiten mit Gegenständen aus dem Alltag (z. B. Lieblingsspielzeug, Bücher) oder entwickeln kleine „Mitmach-Aufgaben“ für zwischendurch.

Das Wichtigste: Das Kind bleibt aktiv beteiligt und erlebt Erfolgserlebnisse.

Stimmen aus der Praxis

Was andere Familien über die Online-Therapie sagen:

„Nach anfänglicher Skepsis – aber in Ermangelung von Alternativen vor Ort – haben wir uns schnell zurechtgefunden. Super sympathisch, flexibel, Material per Post: Es hat einfach gepasst.“

– Jule, Schleswig-Holstein

 

„Ein super freundliches Team, mein Kind fühlt sich sehr wohl – die Kommunikation klappt super.“

– Susanne, Hamburg

Fazit: Online-Therapie ist anders – aber sie funktioniert sehr gut!

Ja, es stimmt: die Online-Therapie ist anders aus als die klassische Logopädie im Therapieraum.

Aber anders ist nicht schlechter – sondern oft flexibler, kindgerecht und lebensnäher.

Wir in der 123Logopädie Praxis Grote begleiten Kinder weltweit auf ihrem sprachlichen Weg – mit Herz, Erfahrung und digitalen Ideen, die wirklich ankommen.

Warum die 1-2-3 Logopädie Praxis Grote?

  • Über 25 Jahre Erfahrung in der Logopädie
  • Spezialisierung u.a. auf kindliche Sprachstörungen
  • Einfühlsame, ehrliche Begleitung auf Augenhöhe
  • Maßgeschneiderte Online-Therapie für deutschsprachige Kinder im Ausland

Ob in den USA, Spanien, Asien oder im Wohnmobil auf Weltreise – wir sind da, wo Sie uns brauchen.

Fragen? Zweifel? Lassen Sie uns sprechen.

Wir bieten kostenfreie Erstgespräche für Eltern, die sich unsicher sind, ob Online-Logopädie für ihr Kind infrage kommt.

👉 Kontakt aufnehmen

Mehr Logopädie-Tipps von 123 Logopädie: